Abu Bakr al- Baghdadi

irakischer Prediger; ab Mai 2010 Anführer der dschihadistisch-salafistischen Terrororganisation Islamischer Staat (IS); ernannte sich nach militärischer Eroberung von Teilen Iraks und Syriens im Juni 2014 selbst zum "Kalifen" mit Führungsanspruch über die Muslime in aller Welt

* 1. Juli 1971 Samarra (n.a.A. 28. Juli 1971)

† in der Nacht vom 26. Oktober 2019 zum 27. Oktober 2019 Barischa

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/2020

vom 26. Mai 2020 (fl)

Herkunft

Abu Bakr al-Baghdadi wurde 1971 in Samarra nördlich von Bagdad unter dem Namen Ibrahim Awad Ibrahim Ali al-Badri al-Samarrai geboren. Er war der dritte von vier Söhnen einer Bauernfamilie; anderen Quellen zufolge war sein Vater ein sunnitischer Islamgelehrter. Eine fragwürdige, von Dschihadisten verbreitete Biographie führte B.s Abstammung auf den Quraisch-Stamm des islamischen Propheten und Religionsstifters Mohammed zurück.

Ausbildung

B. schloss 1991 die Schule ab und wurde wegen seiner Kurzsichtigkeit nicht zum Militärdienst eingezogen. An der Universität Bagdad erlangte er 1999 einen Magister-Abschluss in Koranwissenschaft. 2007 soll er dort einen Doktortitel erworben haben, seine Dissertation war später jedoch nicht mehr auffindbar, wie die Universität gegenüber Reportern angab (SZ, 19.2.2015).

Wirken

Aufstieg in der Al-Qaeda-Hierarchie

Aufstieg in der Al-Qaeda-HierarchieB. war zunächst als Prediger tätig und wurde von damaligen Weggefährten als eher unauffällig ...